Startseite » Der Verband

Der Verband

23.10.2025

Brockmann gewinnt Duell der Freundinnen, Engel beißt sich durch

image

Hamburg, 22. Oktober 2025.

Tessa Brockmann und Anna Petkovic kommen beide aus dem Norden, sind gute Freundinnen – und standen sich am vierten Tag des Hamburg Ladies & Gents Cups gegenüber. Brockmann gewann dieses Duell mit einer kuriosen Pointe, zuvor hatten bereits Tom Gentzsch, Mara Guth und Justin Engel aus deutscher Sicht die Runde der letzten 16 erreicht.

Der Start in den Turniertag war aus deutscher Sicht einer mit Knalleffekt gewesen: Tom Gentzsch (ATP 284) und Mara Guth (WTA 755) zogen jeweils mit deutlichen Siegen in die zweite Runde ein. Die Qualifikantin Guth gewann als Außenseiterin im Eiltempo mit 6:0 6:2 gegen Sofia Nami Samavati aus Dänemark (WTA 272), Gentzsch ließ dem jungen Tschechen Petr Bruncik (ATP 378) beim 6:1 6:2 kaum eine Chance.

„Ich habe mich ganz wohlgefühlt. Obwohl mein Gegner gut serviert hat, habe ich mich in die Returnspiele reingefuchst. Meine eigenen Aufschlagspiele waren solide“, resümierte Gentzsch, der beim Stand von 5:2 im zweiten Durchgang aber noch einmal etwas gewackelt hatte. „Vielleicht war ein bisschen zu viel Hektik drin, ich wollte es zu schnell beenden“, analysierte der 22-Jährige.

Sander Jong ist eine schwierige Aufgabe für Justin Engel

Es folgte der erste Einsatz des deutschen Shootingstars schlechthin, Justin Engel (ATP 235). Der 18 Jahre junge Rechtshänder hatte mit dem niederländischen Qualifikanten Sander Jong (ohne ATP-Ranking) ein dickes Brett zu bohren und musste im ersten Durchgang zwei Satzbälle abwehren, verlor seinen Aufschlag aber kein einziges Mal und verwandelte nach zwei umkämpften Tiebreaks schließlich seinen vierten Matchball – 7:6 (7:4) 7:6 (12:10). „Ich habe einfach immer weitergemacht und mich auf den nächsten Punkt konzentriert. Sander ist ein guter Spieler, hat einen super Aufschlag“, lobte Engel seinen Kontrahenten unmittelbar nach dem Ende eines Matches, das von beiden Akteuren hochklassig geführt worden war. „Ich habe es irgendwie gescha t und bin froh, in der nächsten Runde zu sein“, fügte der Youngster an.

Zwei norddeutsche Freundinnen im Match des Tages

Das Match des Tages war ein ganz besonderes, denn es war das Aufeinandertre en zweier Freundinnen. Tessa Brockmann (WTA 315), an Position vier gesetzt, bekam es mit Anna Petkovic (WTA 707) zu tun, die über eine Wildcard ins Hauptfeld gekommen war.„Es ist nie leicht, eine erste Runde zu spielen, vor allem gegen eine Freundin. Es war auch noch in Hamburg, in meiner Heimat“, hob Brockmann hervor. „Dafür sind wir beide ziemlich gut ins Match gekommen und haben unsere Aufschläge gehalten“, sagte die 19-Jährige, die ab 2:2 aber das Tempo anzog und sich den ersten Durchgang mit 6:2 sicherte. Beim Stand von 6:2 5:4 und 40:15 sah es nach einem souveränen Sieg für Brockmann aus. „Ich war immer ziemlich sicher in meinen Aufschlagspielen, das hat mir Selbstvertrauen gegeben. Ich habe aber die zwei Matchbälle nicht genutzt und Anna hat ein bisschen aufgedreht“, fand die Nummer vier des Turniers. Der Tiebreak musste entscheiden, Brockmann nutzte ihren insgesamt dritten Matchball zum Einzug in die zweite Runde – 6:2 7:6 (7:4).

Kurios: Beiden Spielerinnen war nicht bewusst, dass die Partie zu Ende war. „Ich dachte, es stünde 6:3“, gab Brockmann lachend zu. Aber: „Ich bin froh, dass ich es in zwei Sätzen nach Hause gebracht habe.“

Vorjahressieger Henri Squire steht schon im Viertelfinale

Seine Partie nach Hause gebracht hat im weiteren Verlauf auch Titelverteidiger Henri Squire (ATP 263). Der 26-jährige Düsseldorfer hatte gegen Matteo Martineau (ATP 322) aus Frankreich beim 7:6 (7:2) 6:4 das bessere Ende für sich und hat damit sein Ticket für das Viertelfinale bereits gezogen.

Den symbolischen Lichtschalter betätigten in der letzten Partie des Tages der deutsche Youngster Jamie Mackenzie (ATP 1217) und der an Position acht gesetzte Kroate Matej Dodig (ATP 255). Mackenzie kämpfte sich nach einem 1:6 zurück und holte sich den zweiten Satz im Tiebreak (7:5). Im Entscheidungssatz hatte Dodig den längeren Atem und holte ihn sich mit 6:3.

Am Donnerstag stehen fünf weitere Achtelfinalpartien bei den Herren an, bei den Damen wird die Runde der letzten 16 komplett absolviert. Der Startschuss fällt um 11 Uhr.

Spitzentennis zum Nulltarif

Unterstützt wird das Turnier erneut von der Hansestadt Hamburg (Active City), dem Deutschen Tennis Bund (DTB), der Regionalliga Nordost und den Tennisverbänden Hamburg und Schleswig-Holstein.

Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

 

Foto: Witters

» Zurück «

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Indem Sie auf dieser Website weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Mehr Informationen